TRANSpofix spendet 2.000,00 € an die OVB-Weihnachtsaktion.

Mit 2000 Euro unterstützt die TRANSpofix GmbH mit Sitz im Kreis Neumarkt in der Oberpfalz die OVB-Weihnachtsaktion. Das familiengeführte, mittelständische Unternehmen entwickelt und produziert Transportsysteme, Förderelemente, Ladungsträger und Industrie-Shuttles für höchste Ansprüche – hauptsächlich für die Automobil-, Luftfahrt- und Nutzfahrzeugindustrie. Firmenstandort ist Erasbach mit 65 Festangestellten und 30 polnischen Subunternehmern. Geschäftsführer sind Willibald Hergeth und Michael Bayerl (Foto), ein gebürtiger Rosenheimer, der in Ebbs lebt und in Erasbach arbeitet. Bayerl wird 2023 Anteile übernehmen und damit Miteigentümer des Unternehmens. „Weil ich meiner Heimat sehr verbunden bin, gehen 2000 Euro an die beiden OVB-Projekte und weitere Geldspenden an Vereine in der Region.

Die Weihnachtsaktion der OVB-Heimatzeitungen ist 2022 zwei besonderen Projekten für Kinder gewidmet.

In Gstadt am Chiemsee entsteht das therapeutische Internat „Mattisburg“ – ein Zuhause für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren, die durch sexuellen Missbrauch, Misshandlung oder Vernachlässigung schwerst traumatisiert sind. Im Perinatalzentrum des Rosenheimer Romed- Klinikums, das Früh- und Neugeborene ab dem Beginn der Lebensfähigkeit mit etwa 23 Schwangerschaftswochen betreut, werden vier Zimmer für die Eltern der „Frühchen“ geschaffen. Träger der Mattisburg in Mitterndorf (Gemeinde Gstadt) ist die Stiftung „Ein Platz für Kinder“. Beim Umbau des seit Jahrzehnten leer stehenden ehemaligen Schulheims der Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth entstehen 22 Plätze für Buben und Mädchen aus dem südostbayerischen Raum. Sie haben so schlimme Erfahrungen mit körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt gemacht, dass ein Wohnen bei einer Pflegefamilie und der Besuch einer
„normalen“ Schule unmöglich ist. Ein bundesweit einzigartiges Kombi-Modell aus Wohnen, Schule und Therapie soll ihnen nun die Chance auf eine bessere Zukunft eröffnen. Der Umbau läuft bereits, Mitte/Ende 2023 ziehen dann die ersten Kinder in die Mattisburg, benannt nach dem Zuhause der Titelfigur in Astrid Lindgrens Welterfolg „Ronja Räubertochter“. Im Perinatalzentrum werden insbesondere sehr kleine Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht ab etwa 400 Gramm meist über mehrere Monate intensivmedizinisch betreut. Für die Eltern ist das eine nervenaufreibende Zeit. Vier geschmackvoll eingerichtete Zimmer und ein Aufenthaltsraum sollen dafür sorgen, dass die Mütter und Väter ihren Kindern nah sein und Kraft schöpfen können. Dabei geht es nicht nur um die Vermeidung von Stress und langen
Anfahrtswegen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der körperliche Kontakt, eine möglichst
häufige Anwesenheit der Eltern sowie deren Einbindung in die Pflege wichtige
Voraussetzungen für ein gutes Gedeihen der Kinder sind.
Sie haben Fragen? > weihnachtsaktion@ovb.net

Zur Weihnachtsaktion der OVB-Heimatzeitungen

Die OVB-Weihnachtsaktion hat in den 30 Jahren ihres Bestehens eine enorme Strahlkraft entwickelt. Es wurden nicht nur
Lücken geschlossen, Schicksalsschläge abgemildert und in Zeiten der größten Not schnelle, unbürokratische Hilfen ermöglicht. „OVB-Leser zeigen Herz“ hat auch die Strukturen für Menschen in der Region, die Unterstützung benötigen, nachhaltig
verbessert. Spezielle Schulen, Therapiezentren, Waisenhäuser und Förderstätten sind gebaut, eröffnet, erweitert, verbessert oder modernisiert worden. Gemeinsam Großes bewegen, Mitgefühl und Solidarität zeigen, Mitmenschen in großer Not nicht im Regen stehen lassen: Das war das Ziel, als sich die OVB-Weihnachtsaktion in den 90er-Jahren zu etablieren begann. An diesen Grundsätzen hat sich bis heute nichts geändert – wobei die OVB-Aktion überwiegend die Menschen im Verbreitungsgebiet unserer Zeitung in den Fokus rückt. Jeder Spendencent kommt ohne Abzug von Kosten direkt, schnell und unbürokratisch bei den Bedürftigen an. Das ist vielen Lesern besonders wichtig und natürlich auch unserem Haus, das die herausragende Spendenbereitschaft jedes Jahr aufs Neue als großen Vertrauensbeweis begreift – und als Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass das Geld rasche, gerechte, sinnvolle und nachhaltige Verwendung findet.

WEIHNACHTSFEIER TRANSpofix GmbH 2024

WEIHNACHTSFEIER TRANSpofix GmbH 2024

Die diesjährige Weihnachtsfeier fand am Freitag, den 13. Dezember in der Kulturhalle in Berching statt. In festlicher Atmosphäre feierte TRANSpofix mit rund 110 Mitarbeiter/-innen, inklusive Begleitpersonen, einen ausgelassenen Jahresausklang. Der Abend begann mit...

Wir bauen unsere Kapazitäten im Werkzeugbau aus!

Wir bauen unsere Kapazitäten im Werkzeugbau aus!

Viele Führungskräfte reagieren auf sinkende Umsätze und drohende Verluste mit Kostensenkungsprogrammen. Doch erfolgreiche Unternehmen investieren gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Höher, schneller, weiter - das Streben nach Geschwindigkeit, Leistung und...

Sommerausklang bei TRANSpofix

Sommerausklang bei TRANSpofix

Um den diesjährigen Sommer gemeinsam auf unserem Firmengelände ausklingen zu lassen, wurde kurzerhand ein Hähnchenwagen der Hähnchenbraterei Glaser organisiert. In einer kurzen Rede dankte unser Geschäftsführer, Michael Bayerl, allen Beschäftigten für ihr Engagement,...

KONTAKT

Sind SIE bereit
für INNOVATIONEN?

Bei UNS sind Sie richtig!
TRANSpofix

T +49 8462 9425 0
E info@transpofix.de